cravionexula Logo
cravionexula

Datenschutzerklärung

Bei cravionexula nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

cravionexula
Olgastraße 120/2. OG
70180 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +4920328989989
E-Mail: info@cravionexula.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der finanziellen Meilensteinplanung optimal anbieten zu können:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
  • Finanzielle Präferenzen und Ziele für die Beratung und Planung
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anfragen und Kundengesprächen
  • Cookie-Daten zur Verbesserung der Website-Funktionalität
  • Anmeldedaten für Benutzerkonten und personalisierte Dienste

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene legitime Geschäftszwecke. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Finanzplanungsdienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen.

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung von Beratungsgesprächen, zur Erstellung personalisierter Finanzpläne und zur Verfolgung Ihrer finanziellen Meilensteine. Außerdem nutzen wir die Informationen zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.

Die technischen Daten helfen uns dabei, die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten und die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu optimieren. Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei der Erbringung unserer Dienstleistungen basiert die Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Für Marketing-Aktivitäten und Newsletter holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Verarbeitung für die Website-Optimierung und Sicherheit erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sein (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), beispielsweise bei steuerlichen oder aufsichtsrechtlichen Anforderungen im Finanzbereich.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen.

Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung. Alle Mitarbeiter sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Zugangsberechtigungen werden nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung vergeben.

Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Bei der Auswahl von Dienstleistern achten wir auf deren Datenschutzstandards.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Kontaktdaten von Kunden werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre gespeichert. Steuerrelevante Unterlagen bewahren wir gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zehn Jahre auf. Website-Logs und technische Daten werden nach spätestens sechs Monaten anonymisiert.

Newsletter-Abonnements bleiben bis zu Ihrem Widerruf bestehen. Bei Löschungsanfragen prüfen wir, ob noch Aufbewahrungspflichten bestehen, und löschen die Daten unverzüglich nach Wegfall der Rechtsgrundlage.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

Dazu gehören IT-Dienstleister für Website-Hosting, E-Mail-Versand und Datenverarbeitung sowie spezialisierte Finanzdienstleister für bestimmte Beratungsleistungen. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Vereinbarung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Für Webanalyse setzen wir datenschutzfreundliche Tools ein, die Ihre IP-Adresse anonymisieren. Social Media Plugins werden nur nach Ihrer Zustimmung geladen, um eine ungewollte Datenübertragung zu verhindern.

Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen sowie unseren Geschäftspraktiken.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

E-Mail
info@cravionexula.com
Telefon
+4920328989989
Postanschrift
cravionexula
Olgastraße 120/2. OG
70180 Stuttgart

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.